Pick-by-Light Modul: PTF-S3N-3

PTF-S3N-3
101 mm x 25 mm
Benötigen Sie an einem Montagetisch oder in Ihrem Kommissionierprozess in schmalen Regalsystemen die Darstellung einer Menge, ist genau diese Variante die richtige Wahl bei dem Pick-by-Light-System. Zusätzlich können Sie an der Dual-LED 2 x 7 Farben im Prozessablauf ansteuern.
Diese Anzeige besitzt ein Display mit dreistelliger, numerischer Mengenanzeige. Abhängig vom Kommissionier-Prozess und den benötigten Stückzahlen von einem Lagerort wird diese Fachanzeigen-Variante eingesetzt. Maximal darstellbar ist die Entnahme von 999 Stück. Das Display selber ergänz das Pick by Light System sehr erfolgreich.
Mehr Informationen in dem Hauptartikel: Pick by Light & Pick-to-Light-Systeme in 2023
Natürlich besteht die Möglichkeit durch vorangestellte Zeichen, wie zum Beispiel U (wie Umverpackung), Gebindemengen anzuzeigen. Alternativ könnten im Multi-Order-Picking-Prozess auf dieser Fachanzeige Zielfächer (Aufträge) auf einem Kommissionierwagen dargestellt werden. Darüber hinaus können Zusatzfunktionen (wie z.B. Mindermengen-Korrektur oder Null-Durchgangskontrolle) über die +/- Tasten aktiviert werden. Sie kann in einer PTF-Anlage mit anderen Fachanzeigen/Komponenten kombiniert werden.
Warum verschiedene Systemnamen?
Pick-by-Light
Bei der Methode Pick-by-Light geht es um eine klassische Kommissionierung mit Hilfe von Fachanzeigen. Dabei zeigt das Pick-by-Light Display die Entnahmemenge direkt an dem Lagerfach. Das Pick-by-Light-System empfängt die Quittierung der Entnahme meistens per Tastendruck an dem Modul.
Pick-to-Light
Der Begriff wird oft in englischsprachigen Raum anstelle von Pick-by-Light verwendet. Bei der Methode Pick-to-Light handelt es sich um eine Multi-Order-Picking Methode, bei der eine Verteilung von gerade kommissionierten Artikel auf verschiedene Aufträge in Vordergrund steht. Die Methode wird klassisch mit einem Kommissionierwagen (Pick-by-Cart) verwendet.
Put-to-Light
Die Methode Put-to-Light definiert klar eine Verteilung der Waren zu den Zielfächer. Als klassischer Beispiel kann hier der Nachschub in einem Flow Rack (Deutsch: Durchlaufkanal) genannt werden.
«« zurück zur Pick-by-Light Hardware